• Login
    View Item 
    •   Home
    • Massey Documents by Type
    • Theses and Dissertations
    • View Item
    •   Home
    • Massey Documents by Type
    • Theses and Dissertations
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Wandel der gesellschaftlichen Struktur in Gottfried Kellers "Die leute von Seldwyla" : a thesis presented in partial fulfilment of the requirements for the degree of Master of Arts in German at Massey University

    Icon
    View/Open Full Text
    01_front.pdf (3.629Mb)
    02_whole.pdf (21.26Mb)
    Export to EndNote
    Abstract
    So kam uns leider der religiöse Staat vor! Und der ökonomische? Wir haben das Treiben und Jagen gesehen und werden es vielleicht noch länger sehen! Da stßrzt sich der kleine Haufen von Geldmenschen oder vielmehr der Geldtiere auf den ganzen vorhandenen Nahrungsstoff wie eine Schar russischer Wölfe auf eine Viehherde und reißt an sich, was da ist. Der Wucher bläht sich auf und spinnt seine Fäden wie eine giftige Spinne, die freilich ihr privilegiertes Kreuz auf dem Rßcken trägt; in wenigen Tagen ist der Platz rein gefegt, und das große arme Volk steht da mit leeren Händen und leeren Körben; denn es hat augenblicklich natßrlich nicht so viel Geld, um ein ganzes Jahr einkaufen zu können. Gottfried Keller in "Zeitgemäße Betrachtungen"¹ Keller, Gottfried: Kellers Werke in 5 Bänden. Hg. Hans Richter, Berlin & Weimar 1988, Bd. 3, S. 289. In der Folgen werden Zitate aus dieser Ausgabe mit GW abgekßrzt. Walter Benjamins Worte zur Bedeutung Gottfried Kellers haben heute glßcklicherweise keine Gßltigkeit mehr: "Die neu-alte Wahrheit, die Keller unter die drei oder vier größten Prosaiker der deutschen Sprache aufnimmt, hat immer noch einen schweren Stand. Sie ist zu alt um die Leute zu interessieren, und zu neu um sie zu verpflichten."²Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Frankfurt/M. 1991, Bd. 2/1 Aufsätze, Essays, Vorträge S. 284 Gottfried Keller, zu Ehren einer kritischen Gesamtausgabe seiner Werke. In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Keller und auch sein Ansehen bemerkenswert gestiegen. Welche neueren Literaturgeschichten man auch aufschlägt - sei es eine traditionell bßrgerliche, eine marxistische oder eine soziologisch ausgerichtete - alle sind sich einig, daß sein Werk zum Besten gehört, das während der Zeit des Realismus geschaffen wurde. Der Grund fßr Kellers Größe liegt zweifellos darin, daß es ihm, wie keinem anderen Dichter seiner Zeit gelang, die Veränderungen eines Zeitalters auf so humorvolle wie unmißverständliche Weise in seinen Werken widerzuspiegeln. [From Introduction]
    Date
    1994
    Author
    Brönnimann, Jürg
    Rights
    The Author
    Publisher
    Massey University
    Description
    In German
    URI
    http://hdl.handle.net/10179/14332
    Collections
    • Theses and Dissertations
    Metadata
    Show full item record

    Copyright © Massey University
    Contact Us | Send Feedback | Copyright Take Down Request | Massey University Privacy Statement
    DSpace software copyright © Duraspace
    v5.7-2020.1
     

     

    Tweets by @Massey_Research
    Information PagesContent PolicyDepositing content to MROCopyright and Access InformationDeposit LicenseDeposit License SummaryTheses FAQFile FormatsDoctoral Thesis Deposit

    Browse

    All of MROCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjects

    My Account

    LoginRegister

    Statistics

    View Usage Statistics

    Copyright © Massey University
    Contact Us | Send Feedback | Copyright Take Down Request | Massey University Privacy Statement
    DSpace software copyright © Duraspace
    v5.7-2020.1